Damit jedes Kind seinen Weg gehen kann!

Lesen und Schreiben gehören zu den wichtigsten Grundlagen für Bildung und Teilhabe. Doch Studien zeigen: Immer mehr Kinder haben Schwierigkeiten, grundlegende Lese- und Schreibfertigkeiten sicher zu beherrschen.

Deshalb ist es unser gemeinsames Ziel, Lesen und Schreiben für jedes Kind zugänglich zu machen – mit einem strukturierten Training, das auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und sich an den Häufigkeiten der deutschen Sprache orientiert.

Unser Programm ist aus der Praxis entstanden – für die Praxis. Es unterstützt Sie dabei, die Lese- und Schreibfähigkeiten eines Kindes systematisch und gezielt aufzubauen. Eltern, Therapeut:innen und Förderlehrkräfte finden hier eine klare Struktur und direkt umsetzbares Material.

Hinter Lexi stehen Anette Gampe und Ralf Tritschler. Seit über 25 Jahren arbeiten wir mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten – in der Therapie, in der Weiterbildung und in der Supervision. In dieser Zeit haben wir gemeinsam über 50.000 Therapiestunden durchgeführt und zahlreiche Fachkräfte geschult.

Lernen Sie unsere Angebote kennen – von Seminaren bis zu praxiserprobtem Fördermaterial. Ob für den Einstieg oder zur Vertiefung: Hier finden Sie genau das, was Sie für eine wirksame Förderung brauchen.

loaded_image

Für LRS-Therapeutinnen und LRS-Therapeuten

Ob Sie gerade erst in die lerntherapeutische Arbeit starten oder bereits viel Erfahrung mitbringen – Lexi entlastet Sie im Alltag und gibt Ihnen Sicherheit.

Mit unserem praxiserprobten Konzept und einem umfangreichen Materialpaket können Sie sofort loslegen – ohne stundenlange Vorbereitung oder eigene Materialerstellung. Gleichzeitig lässt sich das Training flexibel an die individuellen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen anpassen.

Im geschützten Mitgliedsbereich finden Sie zusätzliche Unterstützung für Ihre tägliche Arbeit – von konkreten Übungsideen bis zu Impulsen für Elterngespräche oder Supervision.

Lexi bietet Ihnen eine klare Struktur, auf die Sie sich verlassen können – mit durchdachten Förderzielen, systematisch aufgebautem Material und vielen praktischen Hinweisen.

So bleibt mehr Zeit für das, was zählt: die Kinder.

Für Eltern und Kinder

Ihr großer Wunsch ist es, dass Ihr Kind endlich besser lesen und schreiben kann – und vielleicht sogar Freude daran entwickelt?

Mit Lexi erhalten Sie ein erprobtes Trainingsprogramm, das Sie ganz bequem von zu Hause aus umsetzen können. Schritt-für-Schritt-Anleitungen, verständliche Videoerklärungen und kindgerechtes Material helfen Ihnen dabei, Ihr Kind gezielt zu unterstützen – auch ohne therapeutische Vorerfahrung.

Sie bekommen von uns alles, was Sie brauchen, um die Lese- und Schreibfähigkeiten Ihres Kindes nachhaltig zu stärken: ein klar strukturierter Aufbau, praxiserprobte Übungen und wertvolle Impulse für den Alltag.

So wird Förderung zum gemeinsamen Weg – mit Zeit, Zuwendung und einem System, das wirkt.


Anwenderinnen und Anwender über Lexi
Aus meiner Sicht ist das Lexi-Training absolut empfehlenswert für Pädagogen und Therapeuten, aber auch sehr geeignet für das Üben zu Hause mit den eigenen Kindern.

Allen Altersstufen sollten die liebevollen, von der Autorin selbst stammenden Zeichnungen gefallen.  Die spannenden Texte vermitteln Sachwissen, das selbst Erwachsene überrascht. Zudem bringen sie wichtige Botschaften von Zuversicht und Akzeptanz zum Leser, dem sie für seine eigenen (Lern-) Probleme hilfreich sein können. 

Dass ich Lexi in der Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Lese- Rechtschreibproblemen inzwischen mit individuellen Ergänzungen regelmäßig nutze, hat bei aller Ästhetik vor allem zwei didaktische Gründe. Die im Schwierigkeitsgrad genau definierten Lesetexte ermöglichen schnell eine gute Dekodiergenauigkeit. Deshalb sind sie ideal geeignet für Lautleseverfahren. Der Trainingserfolg wird mir durch Eltern und Kinder immer wieder bestätigt. Zum anderen bin ich begeistert davon, wie konsequent ab der ersten Stunde Strukturen der Wortbildung und der Grammatik impliziert trainiert werden. Werden die entsprechenden Regeln später thematisiert, so ist deren Verständnis nur noch ein sehr kleiner Schritt. Mehrfach habe ich inzwischen erlebt, dass Kinder, die zum Beispiel das Verb im Satz nicht finden konnten, nach wenigen Monaten in ihren Klassenarbeiten gute Grammatikkenntnisse zeigten.

Diesem zeitgemäßem Trainingsprogramm wünsche ich weite Verbreitung!

Petra Jakob, Praxis für Lernen und Entwicklung, Neukirchen-Vluyn (NRW)

Ich liebe LEXI. Warum? Erstmal wegen der liebevollen Ausgestaltung des Materials – die farbenfrohen Aquarellbilder machen die Optik lebendig, vielseitig und äußerst ansprechend. Auch die übersichtliche Formatierung der Texte und Übungsblätter finde ich klasse. 

Ein weiterer Punkt ist die Fülle des Materials: Die Schöpfer von LEXI haben eine riesige Sammlung interessanter und lebensnah formulierter Texte in die zugrundeliegende Sprachsystematik eingebettet. Darunter finden sich informative Sachtexte mit Fun-facts aus den verschiedensten Lebensbereichen, die zum Staunen, Mitdenken und Hinterfragen anregen, ebenso wie lehrreiche Fabeln und Fantasieerzählungen, deren lebendige und ausdrucksstarke Dialoge die Kinder in den Stimmen der Figuren sprechen lassen. Dies lässt sie auf magische Weise in fremde Gefühlswelten eintauchen. Sie lernen zudem das Lesen zwischen den Zeilen und entwickeln wieder Interesse, über die präsentierte Information hinaus noch mehr wissen zu wollen. Ein weiterer Pluspunkt für LEXI liegt in der Vielfalt des Materials, denn damit verbunden ist auch die Möglichkeit, es abwechslungsreich einzusetzen. Korrekt eingesetzt verfügt man über unzählige Übungen, die die Kombinatorik, das grammatische Gespür sowie die sprachliche Kreativität der Kinder fördern. Über Selbstinstruktionen wird das Mitdenken geschult und die verschiedenen Sinneskanäle stets auf Handlungsebene angesprochen. 

Zum Schluss sei noch gesagt, dass die kontinuierliche Erweiterung bzw. Ergänzung des Materials, die vielen und immer neuen Spielideen, Praxishilfen und Informationen im Onlineportal des Mitgliederbereichs zusammen mit der darin enthaltenen Möglichkeit zu kollegialem Austausch echt Gold wert sind. Alles in allem ist meine Arbeit dank LEXI nun noch kurzweiliger und bringt den Kindern und mir noch mehr Freude und schnellere Erfolgserlebnisse. Wir haben nun fast immer das Gefühl, dass die Therapiestunden viel zu schnell verfliegen.

Dominic Wimmer, Praxis für LRS-Therapie Miesbach, (Bayern)

Lexi ist ein durchdachtes Konzept mit wunderschön ansprechend gestalteten Arbeitsblättern und kreativen Spielideen. Mit Lexi habe ich sehr gutes und systematisch strukturiertes Arbeitsmaterial und dennoch Freiräume in der Behandlung von Kindern mit einer LRS. Ganz wichtig für mich sind die fundierten, kurzweiligen und regelmäßigen Fortbildungen, die angeboten werden.

Stefanie Holtkamp, Praxis für Logopädie, Donzdorf(B-W)

Mit Lexi ist die LRS-Stunde abwechslungsreich und kurzweilig. Die bunten Arbeitsblätter und interessanten Lesetexte lassen die Zeit wie im Flug vergehen. Toll finde ich, dass es neben den Kompaktkursen auch die Möglichkeit gibt, differenziert und kleinschrittig vorzugehen, ganz nach den individuellen Bedürfnissen des Kindes.

Nicole Schramm, LRS-Förderlehrkraft, Hausham (Bayern)
Die Menschen hinter Lexi
Ralf Tritschler , M.A. 
Master Erwachsenenbildung
Dyslexietherpeut nach BVL ®


Ralf Tritschler ist seit mehr als 30 Jahren Inhaber eines Lernzentrums in Rottweil sowie einer Praxis für Legasthenie- und Dyskalkulietherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. 


Seit Jahren ist er nicht nur tätig in der Beratung, Diagnostik und Therapie bei Lese-Rechtschreib- und Rechenstörungen, sondern engagiert sich darüber hinaus in der Schulentwicklung und -supervision bei der Implementierung und Umsetzung von Förderkonzepten bei LRS/RS. 


Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, so vielen Kindern wie möglich den Zugang zum Lesen und Schreiben zu ermöglichen. Aus dieser Vision entwickelte er die Idee für Lexi. Zusammen mit Anette Gampe entwarf er das Konzept und den Aufbau von Lexi.

Ralf Tritschler ist regelmäßig als Referentin bei Weiterbildungen und Tagungen tätig. 

loaded_image
Anette Gampe
Erzieherin -
Dyslexietherapeutin nach BVL ® 


Anette Gampe ist seit 2003 als Legasthenietherapeutin mit eigener Praxis tätig. Bei ihrer Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Problemen im Erlernen der Schriftsprache lag ihr Fokus stets auf der individuellen Begleitung und einer praxisnahen, systematischen Förderung.

Bis 2019 leitete sie das Lernzentrum Miesbach und entwickelte dort die Konzeption eines strukturierten Lerntrainings für ein überregionales Nachhilfeinstitut. Seit 2020 führt sie gemeinsam mit Dominic Wimmer eine lerntherapeutische Gemeinschaftspraxis in Miesbach.

Sie ist die Autorin und Illustratorin der Lexi-Materialien, die sie mit viel Fachwissen, Hingabe und Kreativität entwickelt und gestaltet.

Anette Gampe ist regelmäßig als Referentin bei Weiterbildungen und Seminaren tätig. Ihr besonderes Anliegen ist es, Theorie und Praxis auf lebendige Weise zu verbinden – immer mit dem Blick auf das einzelne Kind.

loaded_image
Fachliche und wissensbasierte Begleitung: 
Gabriele Otterbein-Gutsche, M.Sc. 
Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsstörungen
Mitautorin "Lesen mit Willy Wortbär", Hogrefe Verlag
Dyslexietherapeutin nach BVL ® 
Integrative Lerntherapeutin FiL





loaded_image

Fachdidaktische Begleitung und Korrektorat: 
Margit Gammisch, M.A. 
Master Integrative Lerntherapie
Diplomlehrerin

loaded_image